Die Rolle der Erzieherin
Die pädagogische Grundhaltung der Erzieherin ist auf Vertrauen, Akzeptanz und freiheitliches Gewähren lassen aufgebaut. Sie ist nicht Animateurin, sondern Beobachterin, um die optimale und entwicklungsfördernde Umgebung bereitzustellen. Sie gibt Hilfe zur Selbsthilfe und begleitet die Kinder auf "ihrem Weg", ist unterstützend, verstehend und fördernd tätig.
Dokumentation der Entwicklung
Die Entwicklung des Kindes wird anhand von Beobachtungsbögen von der Erzieherin dokumentiert. Die sprachliche Entwicklung wird mithilfe der Beobachtungsbögen Seldak und Sismik überprüft, sowie mithilfe von Perik die positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag. Desweiteren stehen noch das Dortmunder Entwicklungsscreening und die Beobachtung der Entwicklung bei den Krippenkindern mithilfe von Beller als Beobachtungsinstrumentarium zur Verfügung.
Außerdem wird für jedes Kind ein Portfolio angelegt mit Bildern (selbstgemalt und Fotografien) und Interviews